Zwischen Rechtsverständnissen, nach denen es nur juridische, nicht aber moralische Rechte geben kann, und einem individualethischen Ansatz, nach dem Personen moralische Rechte haben, gibt es einen anhaltenden Streit. Im Kontext mit der Bestimmung des Verhältnisses von Recht und Moral gibt es darüber hinaus ein zweites Spannungsfeld: die Frage, ob das Recht einer Begründung durch Moral bedarf, wenn es nicht nur auf Legalität, sondern auch auf Legitimität Anspruch erheben will.
Die Beiträge dieses Bandes sind — kontrovers — Differenzierungen zwischen Recht, Moral und Ethik und den Fragen gewidmet, wie sich Moral und Recht zueinander verhalten und ob moralische Ansprüche als Rechte verstanden werden können. Weitere Themen sind Gründe für die Transformation moralischer Ansprüche in positives Recht, der moralische Inhalt und die positiv-rechtliche Form der Menschen— und Grundrechte und philosophische Wege zu Ethik und Recht am Beispiel der gegenwärtigen arabisch-islamischen Philosophie.
Inhalt:
Hans Jörg Sandkühler: Moral und Recht? Recht oder Moral? Zur Einführung -.— Dietmar von der Pfordten: Zur Differenzierung von Recht, Moral und Ethik -.— Georg Mohr: Gibt es moralische Rechte? -.— Dagmar Borchers: Moralische Rechte — wie steht der Utilitarismus heute dazu? -.— Sarhan Dhouib: Philosophische Wege zu Ethik und Recht. Beispiele aus derarabisch-islamischen Philosophie der Gegenwart -.— Georg Lohmann: Die moralische und die juridische Dimension der Menschenrechte -.— Heiner Bielefeldt: Menschenwürde: der Grund der Menschenrechte -.— Herlinde Pauer-Studer: Verletzung von Menschenrechten.